Meine Erfahrungen mit KI, speziell ChatGPT

Stand September 2025

Das Vertrauen in ChatGPT ist riskant. Auf folgende Erfahrung möchte ich kurz hinweisen:

Ich bekam innerhalb der letzten sechs Wochen in fünf Mandaten von meinen Mandanten die rechtlichen Informationen von ChatGPT vorgelegt. Sie waren fünfmal falsch.

In drei Fällen war die Antwort in Bezug auf die gestellt Frage zwar richtig, aber die Frage so formuliert, dass der Kern des Problems nicht erfasst wurde bzw. die Mandanten ausweislich ihrer Fragen nicht erkannt hatten, wo ihre Chance für einen positiven Ausgang waren.
In zwei Fällen wurden Gerichtsentscheidungen genannt. Der Text war überzeugend formuliert. Aber die Fundstellen waren falsch. In den behaupteten Entscheidungen des BGH und OLG war nicht zu lesen, was die Auskunft behauptete. Für jeden Anwalt wären das Haftungsfälle gewesen.

Spaßeshalber habe ich danach zwei Fragen zu Literatur an ChatGPT formuliert. In einem Fall wurde bei zwei von fünf Buchempfehlungen der falsche Autor genannt.

Die Informationen sind als Überblick meines Erachtens oft gut. Im Detail sollten Sie allerdings kritisch und selbstbewusst bleiben. Vertrauen Sie lieber Ihrem gesunden Menschenverstand. Oft liegen Sie dann näher an der Rechtslage.