Grundstücksrecht), Grundbuchrecht (Grundstücksrecht)

Grundstücksrecht), Grundbuchrecht (Grundstücksrecht) OLG Schleswig, Geschäftsfähigkeit 27.1.2023 2 Wx 64/22   Zweifel an der Geschäftsfähigkeit des Erklärenden bei falscher Schreibweise des eigenen Vornamens   Das Grundbuchamt hat die Geschäftsfähigkeit des Erklärenden zum Zeitpunkt der Abgabe der Erklärung (hier: der Vollmacht) selbständig zu prüfen. Dabei hat es vom Grundsatz der Geschäftsfähigkeit Volljähriger auszugehen. Ergeben sich jedoch … Weiterlesen …

Grundbuchrecht (WEG-Recht), Verwalter (WEG-Recht), Verwaltung (WEG-Recht)

Grundbuchrecht (WEG-Recht), Verwalter (WEG-Recht), Verwaltung (WEG-Recht) OLG München – AG Passau 5.8.2022 34 Wx 301/22   Der Verwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft ist nicht gemäß § 9b Abs. 1 Satz 1 WEG befugt, die Eintragung einer Grunddienstbarkeit an dem gemeinschaftlichen Eigentum zu bewilligen.   BGB § 747 GBO § 19 WEG § 9a, § 9b, § 18

Grundbuchrecht, Vormerkung

Grundbuchrecht (Grundstücksrecht), Vormerkung (Grundstücksrecht) BGH – OLG Brandenburg – LG Frankfurt/Oder 9.12.2022 V ZR 91/21   1a. Bei der Abtretung einer durch Vormerkung gesicherten Forderung gilt der Inhalt des Grundbuchs analog § 892 Abs. 1 Satz 1 BGB zugunsten des Zessionars im Hinblick auf den Grundbuchstand unter Einschluss des Rangs der Vormerkung sowie das Vorliegen … Weiterlesen …

Grundbuchrecht

Grundbuchrecht (Grundstücksrecht)KG Berlin – AG Charlottenburg 7.10.2021 1 W 343/21   Ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Eigentümerin im Grundbuch eingetragen und zur Übertragung des Eigentums an dem Grundstück rechtskräftig verurteilt worden, erfordert der Nachweis der Auflassung gegenüber dem Grundbuchamt eine mit den Eintragungen im Grundbuch übereinstimmende Bezeichnung der Gesellschaft im Urteil. Daran fehlt es, … Weiterlesen …