Darlehnsrecht Verbraucherkreditrecht

+++ Darlehnsrecht Verbraucherkreditrecht +++ BGH – OLG Stuttgart – LG Stuttgart 20.2.2018 XI ZR 445/17 1. Zum Vorliegen eines Verbraucherdarlehensvertrags. 2. Dem Darlehensgeber steht bei einer außerordentlichen Kündigung eines Darlehensvertrages aufgrund Zahlungsverzugs des Darlehensnehmers, der nicht Verbraucher ist, gegen diesen gemäß § 280 Abs. 1 und 3, § 281 BGB als Schadensersatz statt der Leistung … Weiterlesen …

Dahrlehnsrecht Verbraucherkreditrecht

+++ Dahrlehnsrecht Verbraucherkreditrecht +++ BGH – OLG Hamburg – LG Hamburg 9.1.2018 XI ZR 17/15 1. Ein Darlehensvertrag, der durch die Bestellung eines Pfandrechts an einem Inhabergrundschuldbrief gesichert wird, fällt nicht unter die Ausnahmeregelung des § 491 Abs. 2 Nr. 2 BGB aF (jetzt: § 491 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 BGB). 2a. Ein … Weiterlesen …

Verbraucherkreditrecht

+++ Verbraucherkreditrecht +++ BGH – OLG Nürnberg – LG Nürnberg-Fürth 17.4.2018 XI ZR 446/16 Der Darlehensnehmer, dem nach Widerruf seiner auf Abschluss des Verbraucherdarlehensvertrags gerichteten Willenserklärung als Rückgewährgläubiger die widerlegliche Vermutung zugutekommt, die Bank als Rückgewährschuldner habe aus Zins- und Tilgungsleistungen Nutzungen in Höhe des gesetzlichen Verzugszinses gezogen, hat daneben aus § 242 BGB keinen … Weiterlesen …

Dahrlehnsrecht Verbraucherkreditrecht

+++ Dahrlehnsrecht Verbraucherkreditrecht +++ OLG Frankfurt – LG Wiesbaden 10.1.2018 17 U 134/17   Widerruf Darlehensvertrag (hier: Keine Verwirkung des Widerrufsrechts auch mehr als 9 Jahre nach Darlehensrückzahlung – Fehlen des Umstandsmoments)   1. Die jahrelange unbeanstandete Durchführung des Darlehensvertrages allein reicht nicht aus, um von einer Verwirkung ausgehen zu können (vgl. BGH, Urteil vom … Weiterlesen …