Verkehrssicherungspflicht Schmerzensgeld

+++ Verkehrssicherungspflicht Schmerzensgeld +++ BGH – OLG Karlsruhe – LG Karlsruhe 10.7.2018 VI ZR 259/15 Verlangt der Geschädigte für erlittene Körperverletzungen uneingeschränkt ein Schmerzensgeld, so werden durch den Klageantrag nach dem Grundsatz der Einheitlichkeit des Schmerzensgeldes alle diejenigen Schadensfolgen erfasst, die entweder bereits eingetreten und objektiv erkennbar waren oder deren Eintritt jedenfalls vorhergesehen und bei … Weiterlesen …

Schmerzensgeld

+++ Schmerzensgeld +++ BGH Vereinigte Große Senate 16.9.2016 VGS 1/16   Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Schädigers und des Geschädigten bei der Bemessung einer billigen Entschädigung in Geld   Bei der Bemessung einer billigen Entschädigung in Geld nach § 253 Abs. 2 BGB (vormals § 847 BGB a.F.) können alle Umstände des Falles berücksichtigt werden. … Weiterlesen …

Arbeitsunfall, Personenschaden, Schadensersatz

LAG Schleswig-Holstein – ArbG Elmshorn 26.4.2016 1 Sa 247/15   Arbeitsunfall, Personenschaden, Schadensersatz, Schmerzensgeld, Haftungsausschluss, betriebliche Tätigkeit, gefahrenträchtige Neckerei   1. Ein Arbeitnehmer haftet seinem Arbeitskollegen auf Schmerzensgeld, wenn der Personenschaden nicht anlässlich einer betrieblichen Tätigkeit eingetreten ist, sondern nur anlässlich einer solchen Tätigkeit.   2. Ein Haftungsausschluss nach § 105 SGB VII kommt namentlich … Weiterlesen …

Schadenersatzrecht III: Mehr Schmerzensgeld

Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn in der gemieteten Wohnung oder in dem gebuchten Urlaubshotel Zustände herrschen, die die Gesundheit beeinträchtigen. Ist z. B. in der gemieteten Wohnung von Anfang an ein Schaden, den der Vermieter nicht beseitigt, oder verbrüht sich ein Gast im Hotel, weil die Warmwasserversorgung falsch ein-gestellt ist, gab … Weiterlesen …