Nachvertragliches Wettbewerbsverbot – Wahlrecht des Arbeitnehmers bei unverbindlichen Vorvertrag – Schriftform – Gesamturkunde

+++ Nachvertragliches Wettbewerbsverbot – Wahlrecht des Arbeitnehmers bei unverbindlichen Vorvertrag – Schriftform – Gesamturkunde +++BAG – LAG Hamburg14.7.201010 AZR 291/09 Nachvertragliches Wettbewerbsverbot – Wahlrecht des Arbeitnehmers bei unverbindlichen Vorvertrag – Schriftform – Gesamturkunde Ein Vorvertrag, der den Arbeitnehmer ohne zeitliche Begrenzung zum Abschluss eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots verpflichtet, ist für den Arbeitnehmer unverbindlich. Aufgrund des unverbindlichen … Weiterlesen …

Telekommunikation

+++ Telekommunikation +++BGH – LG Koblenz – AG Montabaur11.11.2010III ZR 57/10 Der Inhaber eines DSL-Anschlusses hat kein Recht zur Kündigung des mit dem Telekommunikationsunternehmen geschlossenen Vertrags vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit, wenn er an einen Ort umzieht, an dem keine Leitungen verlegt sind, die die Nutzung der DSL-Technik zulassen. BGB § 314 Abs. 1 Satz … Weiterlesen …

Materielles Schuldanerkenntnis eines Arbeitnehmers – Unwirksamkeit wegen Sittenwidrigkeit oder Anfechtung

+++ Materielles Schuldanerkenntnis eines Arbeitnehmers – Unwirksamkeit wegen Sittenwidrigkeit oder Anfechtung +++BAG – LAG München22.7.20108 AZR 144/09 Materielles Schuldanerkenntnis eines Arbeitnehmers – Unwirksamkeit wegen Sittenwidrigkeit oder Anfechtung Notarielles Schuldanerkenntnis bei zuvor eingeräumten Unterschlagungen am Arbeitsplatz Gibt ein Arbeitnehmer zu, im Arbeitsverhältnis Unterschlagungen begangen zu haben, und unterzeichnet er vor einem Notar ein Schuldanerkenntnis, so kann … Weiterlesen …

Zustandekommen eines Vertrages mit einem Mehrwertdienst durch Anwahl der entsprechenden 0900-Rufnummer

+++ Zustandekommen eines Vertrages mit einem Mehrwertdienst durch Anwahl der entsprechenden 0900-Rufnummer +++LG Braunschweig – AG Wolfsburg26.2.20108 S 289/09 (026) Zustandekommen eines Vertrages mit einem Mehrwertdienst durch Anwahl der entsprechenden 0900-Rufnummer 1. Neben dem Telefondienstvertrag mit dem Teilnehmernetzbetreiber kommt ein weiterer Vertrag mit dem Anbieter eines Mehrwertdienstes hinzu, wenn der Nutzer einen solchen Dienst anwählt, … Weiterlesen …

Außerordentliche Kündigung – grobe Beleidigung – hohle Drohung – spontane Gesprächspause

+++ Außerordentliche Kündigung – grobe Beleidigung – hohle Drohung – spontane Gesprächspause +++LAG Mecklenburg-Vorpommern23.3.20105 Sa 254/09 Außerordentliche Kündigung – grobe Beleidigung – hohle Drohung – spontane Gesprächspause Die Äußerung eines Bauarbeiters zu seinem vorgesetzten Polier Komm her du Arschloch, ich hau dir paar in die Fresse stellt eine Beleidigung dar, die an sich geeignet ist, … Weiterlesen …

Franchisevertrag, Franchisenehmer, Arbeitnehmer

+++ Franchisevertrag, Franchisenehmer, Arbeitnehmer +++LAG Düsseldorf – ArbG Krefeld27.8.201010 Sa 90/10 Franchisevertrag, Franchisenehmer, Arbeitnehmer 1. Ist ein Franchisenehmer nach den tatsächlichen Umständen nicht in der Lage, seine vertraglichen Leistungspflichten alleine zu erfüllen, sondern auf Hilfskräfte angewiesen, und zugleich vertraglich berechtigt, seine Leistungen durch Dritte erbringen zu lassen, ist im Rahmen der erforderlichen Gesamtschau regelmäßig davon … Weiterlesen …

Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Zumutbarkeit der Verweisung auf eine anderweitige Reparaturmöglichkeit

+++ Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Zumutbarkeit der Verweisung auf eine anderweitige Reparaturmöglichkeit +++LG Osnabrück9.2.20103 S 276/09 Schadensersatz bei Kfz-Unfall: Zumutbarkeit der Verweisung auf eine anderweitige Reparaturmöglichkeit Eine andere Reparaturwerkstatt ist dem Unfallgeschädigten nicht als anderweitige Reparaturmöglichkeit zumutbar, wenn bei ihr Einschränkungen vorliegen, die in dem Fehlen einer Richtbank, der Vergabe der Lackierarbeiten an eine andere Werkstatt … Weiterlesen …

Urlaubsabgeltung, ruhendes Arbeitsverhältnis, Verjährung

+++ Urlaubsabgeltung, ruhendes Arbeitsverhältnis, Verjährung +++LAG Düsseldorf – ArbG Essen1.10.20109 Sa 1541/09 Urlaubsabgeltung, ruhendes Arbeitsverhältnis, Verjährung 1. In einem ruhenden Arbeitsverhältnis entstehen keine Urlaubsansprüche. 2. Ruht das Arbeitsverhältnis zu Beginn des Urlaubsjahres noch nicht, entsteht der Urlaubsanspruch für dieses Urlaubsjahr in vollem Umfang. Ohne gesetzliche Grundlage kann dieser nicht gekürzt werden. 3. Urlaubsansprüche verjähren gemäß … Weiterlesen …

Haftungsquote bei Kollision zweier Fahrzeuge anlässlich des rückwärtigen Ausparkvorgangs aus gegenüberliegenden Parkbuchten

+++ Haftungsquote bei Kollision zweier Fahrzeuge anlässlich des rückwärtigen Ausparkvorgangs aus gegenüberliegenden Parkbuchten +++LG Braunschweig29.6.20107 S 490/09 Haftungsquote bei Kollision zweier Fahrzeuge anlässlich des rückwärtigen Ausparkvorgangs aus gegenüberliegenden Parkbuchten 1. Bei der Kollision von aus gegenüberliegenden Parkbuchten rückwärts ausfahrenden Kraftfahrzeugen spricht der Anscheinsbeweis für ein Verschulden beider Rückwärtsfahrer, solange dieser Vorgang noch andauert, da von … Weiterlesen …

Auslegung eines Interessenausgleichs; Aufrechnung als Anerkenntnis?

+++ Auslegung eines Interessenausgleichs; Aufrechnung als Anerkenntnis? +++LAG Berlin-Brandenburg – ArbG Potsdam4.6.201013 Sa 832/10 Auslegung eines Interessenausgleichs; Aufrechnung als Anerkenntnis? Gibt ein Schuldner eine Aufrechnungserklärung ab, erklärt er damit, dass er vom Bestehen der Forderung, gegen die aufgerechnet wird, ausgeht, da ansonsten die Aufrechnung unwirksam wäre. Er will damit nur für den Fall der Wirksamkeit … Weiterlesen …