Schadensersatz, Haftungsrecht, KfZ-Versicherung

+++ Schadensersatz Haftungsrecht KfZ-Versicherung +++ OLG Nürnberg – LG Nürnberg-Fürth 2.5.2019 13 U 1296/17   Schadensersatzanspruch eines Autovermietungsunternehmens: Bedienung des sog. Infotainmentsystems bei 200 km/h als grobe Fahrlässigkeit; Reduzierung des Schuldvorwurfs bei Vorhandensein eines sog. Spurhalteassistenten   Wer ein Kraftfahrzeug mit einem weit über der Richtgeschwindigkeit liegenden Tempo fährt – hier 200 km/h -, muss … Weiterlesen …

Haftungsrecht, Verkehrszeichen, Baustellensicherung

+++ Haftungsrecht Verkehrszeichen Baustellensicherung +++ BGH – LG Kaiserslautern – AG Kaiserslautern 6.6.2019 III ZR 124/18   Die Mitarbeiter eines privaten Unternehmens, die zur Ausführung einer verkehrsbeschränkenden Anordnung der Straßenbaubehörde und des der Anordnung beigefügten Verkehrszeichenplans (§ 45 Abs. 2 und 6 StVO) Verkehrsschilder nicht ordnungsgemäß befestigen, handeln als Verwaltungshelfer und damit als Beamte im … Weiterlesen …

Aufklärungsrecht, Haftungsrecht, Verjährung

+++ Aufklärungsrecht Haftungsrecht Verjährung +++ BGH – OLG Hamburg – LG Hamburg 21.5.2019 II ZR 340/18   Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen eines Anlegers wegen Aufklärungs- oder Beratungspflichtverletzungen im Zusammenhang mit dem Erwerb einer Beteiligung an einer Fondsgesellschaft gemäß § 199 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 BGB beginnt nicht bereits mit dem Zugang seines Beitrittsangebots … Weiterlesen …

Handelsrecht Haftungsrecht, Rügepflicht, Untersuchungspflicht der Ware bei Anlieferung

+++ Handelsrecht Haftungsrecht, Rügepflicht, Untersuchungspflicht der Ware bei Anlieferung +++ BGH – OLG Dresden – LG Dresden 24.2.2016 VIII ZR 38/15   Handelsgeschäft: Anforderungen an die Untersuchungs- und Rügeobliegenheit des Käufers; Darlegungs- und Beweislast im Hinblick auf einen bestimmten Verjährungstatbestand   1. Die Anforderungen an die Untersuchungs- und Rügeobliegenheit eines Käufers im Rahmen eines beiderseitigen … Weiterlesen …

Gesteigerte Sorgfaltspflichten eines Joggers

OLG Saarbrücken – LG Saarbrücken 5.8.2015 1 U 31/15 1. Einen Jogger, der bei Dunkelheit auf einem innerörtlichen Gehweg läuft, trifft bei eingeschränkter Sicht und Reaktionsmöglichkeit eine gesteigerte Sorgfaltspflicht. 2. Bei optisch wahrnehmbaren Belagsunterschieden muss er mit Unebenheiten rechnen und diese aufgrund eines gesteigerten Sturzrisikos umlaufen bzw. sich diesen mit erhöhter Sorgfalt nähern. BGB § … Weiterlesen …

Haftung bei Fußgängerunfall: Reichweite des Sichtfahrgebotes

OLG München – LG Traunstein 12.6.2015 10 U 3981/14 Haftung bei Fußgängerunfall: Reichweite des Sichtfahrgebotes Das Sichtfahrgebot gilt auch gegenüber einem bei Dunkelheit auf der rechten Fahrbahnseite gehenden volltrunkenen Fußgänger. Das Sichtfahrgebot soll nicht nur vor Kollisionen mit Entgegenkommenden, sondern auch davor schützen, auf Hindernisse aufzufahren. BGB § 823 Abs 1 StVG § 7 Abs … Weiterlesen …

Baumängelrecht, Gesamtschuld, Haftungsrecht

24 (Baurecht)OLG Oldenburg – LG Oldenburg3024q 14.5.2021 2 U 122/20   Zur Reichweite des Funktionalitätsversprechens des Auftragnehmers, wenn mehrere Unternehmer mit gesonderten werkvertraglichen Beziehungen zum Besteller an der Herstellung eines Bauwerks beteiligt sind und ihre Leistungen aufeinander aufbauen. Übernimmt ein Hallenbauer vertraglich die Planung und Ausführung einer Metallbauhalle, aber nicht die Planung und Ausführung der … Weiterlesen …

Haftungsrecht Notare

Von sehr großem Interesse für Notare und Anwaltsnotare dürfte die Entscheidung des BGH vom 18.04.2002 (IX ZR 72/99) zur Haftung des Urkundsnotars für eine Testamentserrichtung sein, die zum Verlust von Geschäftsanteilen des Erblassers führt. In dieser Entscheidung geht es um den Umfang der Haftpflichtversicherung sowie die persönliche Haftung des Notars.