Fristlose Kündigung wegen Wettbewerbsverstoß

LAG Niedersachsen – ArbG Oldenburg 17.11.2015 11 Sa 389/15   Fristlose Kündigung wegen Wettbewerbsverstoß   Hat bei einem Maschinenhersteller, der einem weltweit tätigen Konzern angehört, der Handel mit Gebrauchtmaschinen einen Anteil von unter 1 % am Gesamtumsatz, macht dies aber einen Wert von ca. 1 Mio EUR jährlich aus, dann handelt es sich auch unter … Weiterlesen …

Rückforderung von Schenkungen an das Schwiegerkind bei Scheitern der Ehe

    Der Rückforderungsanspruch, der Schwiegereltern im Fall einer Schwiegerelternschenkung nach Scheitern der Ehe gegenüber dem Schwiegerkind wegen Störung der Geschäftsgrundlage zustehen kann, unterliegt der dreijährigen Verjährungsfrist des § 195 BGB, es sei denn, der Anspruch ist auf Vertragsanpassung nach einer Grundstücksschenkung gerichtet, für den die Verjährungsfrist nach § 196 BGB gilt. Da das Scheitern … Weiterlesen …

Auskunftsverlangen im Zugewinnausgleichsverfahren

    Legt der in erster Instanz unterlegene Anspruchsteller in einem Verfahren, das die Verpflichtung zur Auskunftserteilung in einem Güterrechtsverfahren betrifft, Rechtsmittel ein, so richtet sich der Wert des Beschwerdegegenstands nach seinem wirtschaftlichen Interesse an der Erteilung der Auskunft.   Ist ein Ehegatte mit seinem Verlangen auf Auskunftserteilung über den Bestand des Endvermögens des anderen … Weiterlesen …

Vollstreckbarkeit ausländischer Unterhaltsentscheidungen

Ausländische Unterhaltsentscheidungen können grundsätzlich in einem innerstaatlichen Vollstreckbarerklärungsverfahren durch Beschluss nach § 110 Abs. 2 Satz 1 FamFG für vollstreckbar erklärt werden. Soweit allerdings der Anwendungsbereich einer völkerrechtlichen Anerkennungs- und Vollstreckungsvereinbarung betroffen ist, geht diese Konvention gemäß § 97 Abs. 1 Satz 1 FamFG den Vorschriften des autonomen Rechts vor. Beansprucht die Konvention jedoch selbst … Weiterlesen …

Anwaltlich nicht vertretene Betroffene in zivilrechtlichen Unterbringungsverfahren

Der Anspruch auf ein faires Verfahren gebietet es, einen anwaltlich nicht vertretenen Betroffenen eines zivilrechtlichen Unterbringungsverfahrens im Fall der Erledigung der Hauptsache auf die Möglichkeit hinzuweisen, seinen Antrag auf Feststellung der Rechtswidrigkeit der Unterbringungsanordnung umzustellen. BGH vom 02.09.2015 Az. XII ZB 138/15

Zu hoher Unterhaltsanspruch nicht mit anderen Zeiträumen zu verrechen

Ein Anspruch auf Unterhalt kann auch dadurch entstehen, dass das Einkommen des für den Kindesunterhalt barunterhaltspflichtigen Ehegatten durch den Vorwegabzug des Kindesunterhalts unter das Einkommen des kinderbetreuenden Ehegatten absinkt. Der auf Seiten des kinderbetreuenden Ehegatten entstehenden Belastung ist im Rahmen der Bemessung seiner Erwerbsobliegenheit und durch die Nichtberücksichtigung überobligatorisch erzielten Einkommens Rechnung zu tragen. Unterhalt … Weiterlesen …

Bauvertragsrecht Vergaberecht Sonstiges Schadensrecht

+++ Bauvertragsrecht Vergaberecht Sonstiges Schadensrecht +++OLG Brandenburg – LG Potsdam25.11.20154 U 7/14 1. Die Vorschrift des § 25 Nr. 3 Abs. 1 VOB/A 2002 (= § 16 Abs. 6 Nr. 1 VOB/A 2012), wonach auf ein Angebot mit einem unangemessen hohen oder niedrigen Preis der Zuschlag nicht erteilt werden darf, entfaltet keine Schutzwirkung zu Gunsten … Weiterlesen …

Mindestlohngesetz – Sonderzuwendung – Urlaubsgeld – Änderungskündigung

+++ Mindestlohngesetz – Sonderzuwendung – Urlaubsgeld – Änderungskündigung +++LAG Berlin-Brandenburg – VG Berlin2.10.20159 Sa 570/15 Mindestlohngesetz – Sonderzuwendung – Urlaubsgeld – Änderungskündigung 1. Nicht funktional gleichwertige Leistungen im Sinne der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Anrechnung von Leistungen auf tarifliche Mindestlöhne wie an weitere Voraussetzungen geknüpfte Sonderzuwendungen und nur im Falle der Urlaubsgewährung zusätzlich gezahltes Urlaubsgeld … Weiterlesen …

Löschung intimer Bilder nach Beziehungsende

BGH – OLG Koblenz – LG Koblenz 13.10.2015 VI ZR 271/14 Fertigt im Rahmen einer intimen Beziehung ein Partner vom anderen intime Bild- oder Filmaufnahmen, kann dem Abgebildeten gegen den anderen nach dem Ende der Beziehung ein Löschanspruch wegen Verletzung seines Persönlichkeitsrechts zustehen, wenn er seine Einwilligung in die Anfertigung und Verwendung der Aufnahmen auf … Weiterlesen …

Schadensrecht KFZ-Versicherung, Verdienstausfall

+++ Schadensrecht KFZ-Versicherung, Verdienstausfall +++BGH – OLG Naumburg – LG Dessau-Roßlau27.10.2015VI ZR 183/15 Bei der Berechnung des Anspruchs auf Ersatz von Verdienstausfall ist der Auslandsverwendungszuschlag grundsätzlich als Einkommen des Verletzten zu berücksichtigen. BGB § 842StVG § 11 S 1BBesG § 58a aF, § 56 nFAuslVZV § 1