Absehen von Fahrverbot wegen überlanger Verfahrensdauer

Absehen von Fahrverbot wegen überlanger Verfahrensdauer Ein Autofahrer fuhr am 13.02.2005 mit einem Blutalkoholwert von 0,25 mg/l. Er wurde deshalb von einem Amtsgericht zu einer Geldbuße von 250 Euro verurteilt. Diese Entscheidung wurde aufgrund einer Rechtsbeschwerde des Betroffenen vom Oberlandesgericht Karlsruhe mit Beschluss vom 05.05.2006 aufgehoben. Das Amtsgericht verhängte daraufhin mit Beschluss vom 17.01.2007 erneut … Weiterlesen …

Keine Berufung auf Augenblickversagen bei Geschwindigkeitsüberschreitung

Keine Berufung auf Augenblickversagen bei Geschwindigkeitsüberschreitung Ein Autofahrer fuhr auf einer Bundesstraße außerhalb von geschlossenen Ortschaften statt mit der erlaubten zulässigen Höchst-Geschwindigkeit von 70 km/h mit 132 km/h. Er wurde vom Amtsgericht wegen fahrlässiger Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu einer Geldbuße von 120 Euro verurteilt. Außerdem verhängte das Gericht ein Fahrverbot von zwei Monaten. Hiergegen … Weiterlesen …

Überprüfungspflicht von Architekt bei Statiker

Überprüfungspflicht von Architekt bei Statiker Ein Bauunternehmer beauftragte im Rahmen der Errichtung von dreigeschossigen Mehrfamilienhäusern sowohl einen Architekten, als auch einen Statiker mit Architektenleistungen. Die Häuser wiesen die Besonderheit auf, dass jeweils die obersten Geschosse als zurückversetzte Staffelgeschosse ausgebildet waren. Dabei traten Schäden an der Balkonbrüstung auf. Das kam dadurch, weil die vom Statiker in … Weiterlesen …

Architektenhaftung neben Bauunternehmer

Architektenhaftung neben Bauunternehmer Ein Bauherr beauftragte einen Generalunternehmer mit Planungsleistungen für die Modernisierung und den Neubau verschiedener Gebäude. Darüber hinaus beauftragte er einen Architekten mit der Bauüberwachung. Im Folgenden unterliefen dem Bauunternehmer bei der Durchführung zahlreiche Mängel u.a. bei der Dämmung des Daches. Nach der Insolvenz dieser Firma einigte sich der Bauherr mit dem Insolvenzverwalter … Weiterlesen …

Vergütung nur der erbrachten Leistungen bei vorzeitiger Beendigung des Vertrages

Vergütung nur der erbrachten Leistungen bei vorzeitiger Beendigung des Vertrages Ein Bauherr beauftragte eine Generalunternehmerin mit Parkettarbeiten für ein Wohnhaus. Als Honorar wurde eine Betrag von 93.641,34 Euro vereinbart. Das Leistungsverzeichnis sah die Verlegung von 2.094 qm Parkett und 1.036 m Sockelleisten vor. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen enthielten folgende Klausel: „Soweit in Bezug auf Teilbereiche die … Weiterlesen …

Klageverzicht und Schriftform

Klageverzicht und Schriftform Ein Aussiedler aus Polen wurde in einem Betrieb als Schleifer beschäftigt. Nachdem sein Arbeitgeber seinen größten Kunden verloren hatte, kündigte er 10 Mitarbeitern. Die Kündigung wurde noch nicht gegenüber dem Aussiedler ausgesprochen, weil dieser krankheitsbedingt fehlte. Nachfolgend wurde er aufgefordert, in das Büro des Geschäftsführers zu kommen. Dort wurde ihm ein Schreiben … Weiterlesen …

Fristlose Kündigung wegen Entzugs der Fahrerlaubnis auf einer Privatfahrt

Fristlose Kündigung wegen Entzugs der Fahrerlaubnis auf einer Privatfahrt Ein Arbeitnehmer wurde bei einem Entsorgungsunternehmen als Kraftfahrer bzw. Lader beschäftigt. Aufgrund einer Trunkenheitsfahrt mit einem BAK-Wert von 1,2 Promille wurde ihm nach einer mehrjährigen Betriebszugehörigkeit für neun Monate der Führerschein entzogen. Als der Arbeitgeber davon erfahren hatte, wollte er die fristlose Kündigung aussprechen. Der Betriebsrat … Weiterlesen …

Kein Auslandszuschlag für Partner einer eingetragenen Lebensgemeinschaft

Kein Auslandszuschlag für Partner einer eingetragenen Lebensgemeinschaft Ein Angestellter arbeitete im öffentlichen Dienst. Auf sein Arbeitsverhältnis fand u.a. der BAT Anwendung. Er hatte einen dienstlichen Wohnsitz im Ausland begründet. Nachdem er eine eingetragene Lebensgemeinschaft eingegangen war, forderte er einen erhöhten Auslandszuschlag. Sein Arbeitgeber lehnte dies ab. Er begründete dies damit, dass dieser Zuschlag nur verheirateten … Weiterlesen …

Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Eigenkündigung

Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Eigenkündigung Ein Sachbearbeiter hatte einen Arbeitsvertrag abgeschlossen, der die folgende Klausel enthält: „In jedem Fall jedoch endet das Arbeitsverhältnis – ohne dass es einer Kündigung bedarf – mit dem Ablauf des Jahres, in dem der Angestellte das 61. Lebensjahr vollendet.“ Der Arbeitnehmer schickte einen Monat vor Vollendung seines 65. Lebensjahres ein … Weiterlesen …

Einsatz eines verdeckten Ermittlers zur Überführung von Straftäter

Einsatz eines verdeckten Ermittlers zur Überführung von Straftäter Ein Beschuldigter betäubte in seiner Wohnung auf Mallorca ein 15-jähriges Mädchen. Dieses verstarb infolge dessen. Nachfolgend konnte die Staatsanwaltschaft ihm dies nicht nachweisen, weil der Beschuldigte von Schweigerecht Gebrauch machte. Sie setzte daher auf den Beschuldigten mit Genehmigung des zuständigen Amtsgerichtes einen verdeckten Ermittler ein. Dieser besuchte … Weiterlesen …