Arbeitsvertrag mit doppelter Befristung

Arbeitsvertrag mit doppelter Befristung Eine Verkäuferin schloss einen befristeten Arbeitsvertrag ab. § 1 des Vertrages enthielt dieÜberschrift „Anstellung und Probezeit“. Nachfolgend stand: „Der/die Arbeitnehmer/-in wird vom 01. November 2005 bis zum 31. Oktober 2006 als Verkäuferin in….(Arbeitsort)….zeitlich befristet nach § 14 Abs. 2 des Gesetzes über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge eingestellt. Es handelt sich um … Weiterlesen …

Drängeln im Straßenverkehr

Drängeln im Straßenverkehr Ein Autofahrer fuhr innerhalb einer Ortschaft über eine Strecke von ungefähr 300 Metern sehr dicht auf seinen Vordermann auf, um diesen zu schnellerem Fahren bzw. zu der Freigabe der Fahrtbahn zu veranlassen. Er betätigte zu diesem Zweck auch die Lichthupe und seine normale Hupe. Aus diesem Grunde wurde er vom Amtsgericht wegen … Weiterlesen …

Fälligkeit von Abschlagszahlungen bei Baumängeln

Fälligkeit von Abschlagszahlungen bei Baumängeln Ein Bauherr beauftragte eine Firma mit der Erstellung eines Torhauses. Dafür wurde ein Werklohn von insgesamt 35.000 Euro vereinbart. Dieser sollte in Form von Abschlagszahlungen nach jeder Bauphase bezahlt werden. Nach der Zahlung von drei Abschlagszahlungen weigerte sich der Bauherr, weitere Zahlungen zu leisten. Er berief sich dabei auf das … Weiterlesen …

Fahren mit ungeeigneten Schuhen

Fahren mit ungeeigneten Schuhen Ein LKW Fahrer trug bei einer Fahrt mit seinem Fahrzeug Birkenstock-Schuhe. Diese waren vorn geschlossen, aber hinten offen und hinten ohne Fersenriemen. Das Amtsgericht verurteilte ihn zu einer Geldbuße von 57,50 Euro, weil die Besetzung des Fahrzeugs aufgrund dieses Schuhwerkes nicht vorschriftgemäß im Sinne des § 23 Abs. 1 Satz 2 … Weiterlesen …

Aufwendungsersatzanspruch des Arbeitnehmers wegen Beschädigung seines PKW

Aufwendungsersatzanspruch des Arbeitnehmers wegen Beschädigung seines PKW Eine Malerin arbeitete für eine Leiharbeitsfirma und wurde sowohl für diese Firma selbst als auch im Rahmen der Arbeitsüberlassung im gesamten Bundesgebiet eingesetzt. Nach ihrer Darstellung sei sie von Ihrem Chef angewiesen worden, eine bestimmte Baustelle mit ihrem eigenen PKW aufzusuchen. Auf der Fahrt zur Baustelle erlitt sie … Weiterlesen …

Verdeckte Online-Durchsuchung vom eigenen PC

Verdeckte Online-Durchsuchung vom eigenen PC Der Generalbundesanwalt führte ein Ermittlungsverfahren durch, in dem er u.a. einen Beschuldigten der Gründung einer terroristischen Vereinigung und anderer Straftaten bezichtigte. Um diesen Vorwurf zu erhärten, beantragte er beim Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofes, dass er bei dem Betroffenen die Online-Durchsuchung seines Computers und die Beschlagnahme der auf der Festplatte bzw. im … Weiterlesen …

Anspruch auf Verdienstausfall bei Eigenkündigung aufgrund von Kränkung

Anspruch auf Verdienstausfall bei Eigenkündigung aufgrund von Kränkung Der kaufmännische Leiter eines Unternehmens wurde im Außenlager von einem anderen Mitarbeiter körperlich angegriffen und verletzt. Er war daher für 11 Tage arbeitsunfähig. In diesem Zeitraum wurde er von einem Personalsachbearbeiter mehrfach telefonisch angerufen und beschimpft. Er wurde dabei u.a. als Schauspieler, Simulant, Arschloch, Weib etc. bezeichnet. … Weiterlesen …

Defekte Außenrollladenanlage aufgrund von Eisbildung

Defekte Außenrollladenanlage aufgrund von Eisbildung Ein Unternehmer baute auf einem Anwesen Wohndachfenster mit elektronischen Außenrollläden ein. Als der Eigentümer schon einen Teil des Honorars bezahlt hatte, kam es witterungsbedingt zu einer Beschädigung der Rollladenanlage. Aufgrund von Eisbildung blockierten die Lamellen und die Zugbänder rissen. Aufgrund dieses Vorkommnisses rissen die Gurte. Der Betroffene weigerte sich nunmehr, … Weiterlesen …

Kostenübernahme für künstliche Befruchtung bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft

Kostenübernahme für künstliche Befruchtung bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft Ein Paar, das zusammen in Form einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft lebte, konnte seinen Kinderwunsch nur durch eine künstliche Befruchtung verwirklichen. Die Partnerbeantragten die Übernahme der Kosten bei ihrer Krankenkasse. Die Krankenkasse lehnte dies ab. Es bestehe kein Anspruch, weil die Krankenkasse dafür nach der Vorschrift des § 27a Abs. … Weiterlesen …

Ordnungsgeld bei Nichterscheinen eines GmbH-Geschäftsführers

Ordnungsgeld bei Nichterscheinen eines GmbH-Geschäftsführers Ein Mitarbeiter wandte sich gegen den Ausspruch einer fristlosen Kündigung im Wege der Klage. Das Arbeitsgericht Wesel setzte daraufhin einen Termin zur mündlichen Verhandlung und ordnete das persönliche Erscheinen des Mitarbeiters sowie des Geschäftsführers der GmbH an. Als nur der Rechtsanwalt der Firme nicht jedoch der Geschäftsführer erschienen war, verhängte … Weiterlesen …