Stichwort: Baurecht
Baurecht XVII: Fragwürdige Kollegialität23.02.2008
Gedankenlose beiläufige Bemerkung oder Beihilfe zum Betrug? Schnell ist diese Grenze überschritten, wie der folgende […]
lesen ...Baurecht XV: Erst mal ein Abschlag26.01.2008
Bauherr und Handwerker hatten sich auf eine vertragliche Leistung geeinigt. Leider ist „der Chef“ selten […]
lesen ...Baurecht XIV: Wer muss an den Pranger?12.01.2008
Die Renovierung des Altbaus ist weitestgehend abgeschlossen. Plötzlich muss der Bauherr feststellen, dass ein Mangel […]
lesen ...Baurecht XIII: Am langen Arm verhungern29.12.2007
Es hat alles so gut angefangen. Der richtige Architekt wurde gefunden, er arbeitete die Pläne […]
lesen ...Baurecht XI: Nichts ist vollkommen01.12.2007
Im Durchschnitt hat jedes Ein- oder Zweifamilienhaus elf Baumängel während der Bauzeit. Auch nach der […]
lesen ...Baurecht X: Für alles geradestehen17.11.2007
Manchmal verlangt die Rechtsprechung von Architekten viel – sehr viel. Zwei aktuelle Entscheidungen verdeutlichen dies. […]
lesen ...Baurecht IX: Honorar? Aber bitte!03.11.2007
Da wird, wenn man mit einem Architekten ein Bauprojekt vorbereitet, viel Papier für Planungsskizzen, Kalkulationen […]
lesen ...Baurecht VIII: Gefährlicher Schwung20.10.2007
Eine Erbin möchte das Haus ihrer Eltern renovieren, lässt mit einem kleinen Vermögen im Hintergrund […]
lesen ...Aktuelle Informationen:
- Grundbuchrecht, Vormerkung
- Schenkung, Vorwurf der Sittenwidrigkeit
- Bemessung der Höhe der Hinterbliebenenentschädigung
- Fiktive Abrechnung eines Verkehrsunfallschadens
- Gesamtschuldnerausgleichsanspruch des Architekten