Eigene Fachartikel: Familienrecht (Serie 2)
Familienrecht XVII: Alle Kinder werden gleich16.06.2007
Die seit Jahren wie ein Damoklesschwert über Unterhaltsfragen stehende Reform, die für den 1. Juli […]
lesen ...Familienrecht XXVI: Gangart wird härter26.05.2007
Unter der Belastung, für den Unterhalt der Eltern mit aufkommen zu müssen, leiden viele. Entscheidungen […]
lesen ...Familienrecht XXV: Bereicherung verwehrt12.05.2007
Es wird häufig praktiziert, dass Eltern ihren Kindern ihren Grundbesitz „übergeben“ und für sich selbst […]
lesen ...Familienrecht XXIV: Kindergarten gehört dazu28.04.2007
Ein Mann wollte sein Einkommen kleinrechnen, aus dem er an seine geschiedene Ehefrau und ein […]
lesen ...Familienrecht XXIII: Früher Ernst des Lebens14.04.2007
Die Eltern schulden ihrem Kind Unterhalt und auch eine Ausbildung. Aber die Grenzen dieser Verpflichtung […]
lesen ...Familienrecht XXII: Selbst verantwortlich31.03.2007
Der Vater eines zwischenzeitlich erwachsenen Sohnes verlangte die Abänderung eines vorliegenden Unterhaltstitels, weil er der […]
lesen ...Familienrecht XXI: Familie geht vor17.03.2007
Das Betreuungsgesetz, 1992 in Kraft getreten, hat spürbare Verbesserungen für erwachsene Menschen gebracht, die früher […]
lesen ...Familienrecht XX: Keine gläsernen Taschen03.03.2007
Wenn das Sozialamt die Kinder für nicht gedeckte Heimkosten der Eltern in Anspruch nimmt, kommt […]
lesen ...Familienrecht XIX: Bedarf muss echt sein17.02.2007
Bei der Bestimmung der zuzurechnenden Leistungsfähigkeit, um beispielsweise für Elternunterhalt aufkommen zu können, legt der […]
lesen ...Familienrecht XVIII: Strenge Maßstäbe27.01.2007
Die Frage, in welchem Umfang Kinder für ihre Eltern zum Unterhalt herangezogen werden, wird immer […]
lesen ...Aktuelle Informationen:
- Grundbuchrecht, Vormerkung
- Schenkung, Vorwurf der Sittenwidrigkeit
- Bemessung der Höhe der Hinterbliebenenentschädigung
- Fiktive Abrechnung eines Verkehrsunfallschadens
- Gesamtschuldnerausgleichsanspruch des Architekten